John Komlos

Ökonomisches Denken nach dem Crash

Henning Schmidt

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?

Lujo Brentano

Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)

Uta-Maria Niederle

Institutionenwandel am Beispiel von vertraglicher Versicherung

Rolf Grützner et al.

Werkzeuge für die Modellierung und Simulation im Umweltbereich

Flávia Cymbalista

Zur Unmöglichkeit rationaler Bewertung unter Unsicherheit

Jörg Köhn und Maria J. Welfens (ed.)

Neue Ansätze in der Umweltökonomie

Hagen Krämer

Bowley's Law, technischer Fortschritt und Einkommensverteilung

Florian Krause

Unternehmensethik – Ein phänomenologischer Beitrag zur theoretischen Fundierung

Julia Blanc

Ökokatholizismus

Oliver Fohrmann

Die Wirtschaft und das Wirtschaftliche

Heinz Rieter et al.

Deutsche und russische Ökonomen im Dialog

Marco Miklis

Coopetitive Unternehmungsnetzwerke

Torsten Niechoj

Kollektive Akteure zwischen Wettbewerb und Steuerung

Christian Dade und Bernhard Schulz (ed.)

Management von Umweltinformationen in vernetzten Umgebungen

Karl Heinz Stecher

Wenn Geld nicht immer gilt

Hans G. Nutzinger (ed.)

Naturschutz – Ethik – Ökonomie

Kristian Carstensen

Einkommensverteilung, Konsum und Wachstum

Simon Mugier

Wirtschaftswachstum und soziale Frage

Hermann Sautter

Verantwortlich wirtschaften